Use Cases
Arbeiten und Lernen im digitalen Zeitalter. Erfahren Sie, in welchen Bereichen unsere virtuellen Lern- und Trainingswelten Anwendung finden.
Wieso virtuelle Trainings?
Wir sind davon überzeugt, dass die beste Art, komplexe Sachverhalte zu verstehen, im Anschauen, Ausprobieren und Erleben liegt.
In unseren virtuellen Lern- und Trainingswelten erwecken wir dafür Ihre Arbeitsumgebung in 3D zum Leben und füllen diese mit interaktiven (Lern-)Inhalten.

Qualitativ hochwertige Ausbildungsmaßnahmen werden skalierbar für eine Vielzahl von Standorten und Nutzern

Interaktive Ausbildungsmaßnahmen auch für Remote- und Hybrid-Arbeitsplätze möglich

Unterschiedliche Lerninhalte können im eigenen Tempo beliebig häufig wiederholt werden

Spielerische Ansätze motivieren zum selbstständigen Lernen

Nachhaltige Lernerfolge auch bei sonst eher trockenen Lerninhalten

Hohe Motivation durch mehr Sichtbarkeit von Lernerfolgen
Anwendungsbeispiele für unsere Technologien

Marketing und Vertrieb
Gestalten Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen (be-)greifbar mit interaktiven AR- und VR-Technologien.
Beispielnutzung:
Messestände werden mit immersiven Technologien zum einmaligen Erlebnis
Websites können durch 3D Modelle interaktiv gestaltet werden
Potenzielle Kunden können durch interaktive 3D Abbildungen von Produkten und Maschinen vor Ort überzeugt werden
Vorteile:
Große Anlagen und Maschinen werden transportfähig
Komplexe Systeme werden durch Interaktion mit dem User begreifbar
Immersive Erlebnisse sprechen die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden an


Ausbildung und Onboarding
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern auch im Home Office eine realitätsnahe Ausbildung und ein gut vorbereitetes Onboarding.
Beispielnutzung:
Schulungen werden für eine Vielzahl von Usern verfügbar
Gefährliche Arbeiten werden im geschützten Raum erlernt
Schwer nachstellbare Situationen können in die Ausbildung integriert werden
Handlungs- und Bewegungsabläufe können ortsunabhängig trainiert werden
Vorteile:
Kurze Einarbeitungszeit durch effektive Lernmethoden
Orts-, sprach- und zeitunabhängig für flexible Arbeitsmodelle einsetzbar
Reduzierte Schulungskosten durch hohe Skalierbarkeit
Große Lernbereitschaft durch spielerische Anreize
Sichere Lernumgebung für gefährliche Arbeiten und Ausnahmesituationen


Digital Twins
Bilden Sie Ihre realen Prozesse und Systeme über Sensoren als digitalen Zwilling ab und nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung.
Beispielnutzung:
Predictive Maintenance durch die Auswertung von Prozess- und Maschinendaten möglich
Prozesse und Arbeitsabläufe können simuliert und visualisiert werden
Job Rotations werden realitätsnah getestet
Verbesserte Resilienz durch vorab simulierte Testszenarien
Vorteile:
Hohe Lernbereitschaft und Akzeptanz für Veränderungen im Unternehmen
Verbessertes Verständnis über Prozesse und Arbeitsabläufe
Optimierte Durchlaufzeit und Auslastung von Maschinen
Reduzierte Kosten und reibungslose Inbetriebnahme von Maschinen und IT-Systemen
Wie kann ich starten?
Unser Ziel ist es, für jeden Anwendungsfall das passende Lern- und Trainingskonzept zu entwickeln. Aus diesem Grund bieten wir vor jedem Projekt ein unverbindliches Beratungsgespräch an, bei dem wir Ihnen unterschiedliche Gestaltungsansätze vorstellen und mit Ihnen gemeinsam den abgeschätzten Projektumfang, die passende Technologie sowie das Lerndesign festlegen.